Miteinander und füreinander – die Arbeitskultur bei dm
Mehr als ein Arbeitgeber. Ein Team.
)
Das macht den großen Unterschied. Bei dm steht das „Wir“ im Vordergrund. Denn: Wir leben Arbeit anders. Ob in unseren dm Märkten, im dm friseurstudio, im dm kosmetikstudio oder im dm dialogicum in Wals und im Verteilzentrum in Enns. Wir haben unterschiedliche Talente, Potenziale und Stärken. Und das ist gut und wichtig. Was uns eint? Unser Miteinander. Individuell und gemeinsam. Selbstbestimmt und auf Augenhöhe. Mit dem nötigen Freiraum und einem gemeinsamen Ziel. Wir bei dm nennen das Arbeit anders leben.
Unser Antrieb – Handeln im Sinne des Menschen
)
Wir bei dm sind überzeugt: Wirtschaft ist für den Menschen da, nicht umgekehrt. Deshalb treibt uns als Handelsunternehmen an, im Sinne des Menschen zu handeln und mehr zu tun, als Zahnpasta und Lippenstifte zu verkaufen. Das spüren nicht nur unsere Kund:innen, sondern auch unsere Mitarbeitenden. Und die vielen Partnerunternehmen, mit denen wir die Welt gemeinsam jeden Tag ein kleines Stück besser machen.
Unser Anspruch – Begeisternd nach Verbesserung streben
)
Um etwas neu und besser zu machen, braucht es den Mut und die Freude daran, innovative Lösungen zu suchen sowie Zutrauen in sich selbst, aber auch in andere. Die Unterschiedlichkeit jedes Einzelnen betrachten wir schon immer als Chance, aneinander zu wachsen. Deswegen ist die Grundlage unsere Zusammenarbeit, Menschen mit verschiedenen Persönlichkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten zu vernetzen. Das ist nicht der einfachste Weg, denn es kann dauern, bis man die Sicht des anderen wirklich versteht. Aber aus unserer Erfahrung ist es der erfolgreichste Weg zur besten Lösung.
Unsere Kultur – Ohne Vielfalt keine Entwicklung
)
Bei dm arbeiten Menschen aus mehreren Generationen und vielen verschiedenen Kulturkreisen zusammen – unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung oder Identität. So bunt unser Sortiment ist, so vielfältig sind auch unsere Teams. Und das ist nicht nur gut, sondern auch wichtig! Denn das gibt uns die Chance, Tag für Tag voneinander zu lernen. Miteinander und aneinander zu wachsen. Und besser zu werden.
Internationale Zusammenarbeit bei dm
Wir bei dm arbeiten international und länderübergreifend. Zur dm Österreich Gruppe zählen elf Verbundene Länder aus Mittel- und Südosteuropa.
Was die gemeinsame Zusammenarbeit so besonders macht? Unsere Grundwerte kennen keine Grenzen. Sie gelten länderübergreifend, aber beachten dabei die länderspezifischen Individualitäten. So gelingt nicht nur ein gemeinsamer Markenauftritt, sondern auch eine große, bunte Gemeinschaft, die zahlreiche Synergien entstehen lässt.
Übrigens: Auch die Länder leben Arbeit anders. Nicht nur unser tägliches Tun, auch unser Arbeitgeberversprechen ist international. Jeder kann sich bei dm entwickeln, über sich hinauswachsen und die Wirtschaftsgemeinschaft dm wesentlich mitgestalten.
In einer Bildergalerie sind verschiedene Bilder dargestellt.
)
)
)
)
)
Unser Versprechen – Ihre Vorteile auf einen Blick
Verschiedene Arbeitszeitmodelle
Privatleben? Ist uns genauso wichtig wie Ihr berufliches Leben. Deshalb schauen wir mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen, dass beides passt. Gemeinsam versuchen wir, all Ihre Bedürfnisse unter einen Hut zu bringen!
Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
Individuelle Weiterentwicklung: die leben wir! Ob frisch im Beruf oder schon langjährige Erfahrung: Fachliche und persönliche Weiterbildungen haben bei uns einen wichtigen Stellenwert. Dafür wählen Sie jährlich aus einem Pool von über 900 Workshops und Seminaren.
Mitarbeiterrabatt
Sie lieben unser Sortiment genauso wie wir? Perfekt! Als Teil unseres Unternehmens erhalten Sie nämlich zehn Prozent Rabatt auf Ihre privaten Einkäufe. Sie als Mitarbeiter:in bereichern unser Unternehmen – dafür sagen wir danke.
Dialogische Unternehmenskultur
Unsere Unternehmenskultur basiert auf Dialog und Vertrauen. Dabei geht es darum, Mitarbeitende so zu fordern und zu fördern, dass sie ihr volles Potenzial entfalten können. Die Mitarbeiterverantwortlichen sind hierbei Unterstützer:innen und Wegbegleiter:innen.